Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Überfahrt?

Je nach Abfahrtshafen dauert die Fahrt nach Helgoland zwischen 2,5 und 4 Stunden. Ab Cuxhaven geht es am schnellsten.

Kann man spontan buchen?

In der Nebensaison oft ja – im Sommer solltest du jedoch frühzeitig reservieren, besonders an Wochenenden.

Darf man Fahrräder oder Haustiere mitnehmen?

Ja, bei den meisten Reedereien gegen Aufpreis. Tiere müssen ggf. angemeldet werden, Fahrräder brauchen oft einen eigenen Platz.

Gibt es einen Fahrplan im Winter?

Ja, aber nur eingeschränkt. In der Nebensaison fahren deutlich weniger Schiffe – meist nur von Cuxhaven.

Muss ich mein Ticket ausdrucken?

In der Regel reicht das Ticket auf dem Smartphone. Prüfe aber bei der Buchung, ob ein Ausdruck erforderlich ist.

Kann man auf dem Schiff essen oder trinken?

Ja, alle Fähren verfügen über ein Bordrestaurant oder einen Kiosk. Die Auswahl variiert je nach Reederei.

Wie viel kostet ein Ticket?

Preise starten ab ca. 39 € für Erwachsene, abhängig von Abfahrtsort, Saison und gewähltem Schiffstyp.

Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Senioren?

Ja, die meisten Anbieter bieten Rabatte für Kinder, Schüler, Senioren und Familien. Die Konditionen variieren.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei starkem Wind oder Sturm können Fahrten ausfallen oder verschoben werden. Informiere dich kurz vor Abfahrt beim Anbieter.

Ist Helgoland autofrei?

Ja – auf Helgoland sind keine privaten Autos erlaubt. Du bewegst dich zu Fuß oder mit dem Elektrotaxi auf der Insel.